
Jede Küche muss eines davon haben beste mikrowellen um Speisen oder Getränke im Handumdrehen aufzuwärmen. Sie sind einfach zu bedienen und leicht zu warten, vorausgesetzt, Sie wissen Bescheid wie man eine mikrowelle reinigt regelmäßig.
Und obwohl wir oft davon ausgehen, dass es sicher ist, fast alles aufzuwärmen, gibt es einige Dinge, die Sie niemals in die Mikrowelle stellen sollten. Tatsächlich können bestimmte Lebensmittel und Behälter schnell Giftstoffe freisetzen, schmelzen oder sogar explodieren, wenn sie in der Mikrowelle erhitzt werden.
Im schlimmsten Fall: Wenn Sie die falschen Dinge in die Mikrowelle stellen, kann dies zu einem Brand, einem schweren Unfall oder einer beschädigten Mikrowelle führen. Also, bevor Sie den „Start“-Knopf drücken, finden Sie die 11 Dinge heraus, die Sie niemals in eine Mikrowelle stellen sollten.
1. Aluminiumfolie oder Behälter
Table of Contents
Alufolie ist vielleicht toll zum Backen im Ofen, aber du solltest sie niemals (niemals) in die Mikrowelle geben. Im Wesentlichen besteht das Innere einer Mikrowelle aus Metall, sodass es wie ein Spiegel funktioniert. Sobald die Aluminiumfolie den Mikrowellen ausgesetzt ist, reflektiert diese die Wärme einfach, anstatt sie zu absorbieren, wodurch das Metall schnell brennt und sich möglicherweise entzündet. Dies kann nicht nur einen Brand verursachen, sondern auch Ihre Mikrowelle ernsthaft beschädigen. Es ist immer am besten, mikrowellengeeignete Behälter oder Geschirr zu verwenden, um Ihre Mahlzeiten aufzuwärmen.
Ebenso sollten Teller oder Schüsseln mit Alufolie oder Metallrändern niemals in die Mikrowelle gegeben werden. Metalloberflächen reflektieren Mikrowellen und erhöhen die Hitze im Inneren, was zu einem potenziellen Brandrisiko führt. Außerdem sollten Kochgeschirr aus Hartmetall wie Stahl, Eisen und Kupfer von der Mikrowelle ferngehalten werden. Wenn Sie Reste in einem Metallbehälter zum Aufwärmen haben, geben Sie die Lebensmittel stattdessen einfach in einen mikrowellengeeigneten Behälter.
3. Braune Papiertüten/Pappkartons zum Mitnehmen
Dies mag überraschen, besonders für diejenigen, die Mikrowellen-Popcorn lieben, aber normale, braune Papiertüten sollten niemals in Ihre Mikrowelle gehen. Während Popcorntüten speziell mit einem speziellen Material ausgekleidet sind, das sie sicher für die Verwendung in der Mikrowelle macht, sind braune Papiertüten oder Lebensmittelkartons dies nicht. In der Tat können diese nach dem Aufwärmen in der Mikrowelle gefährliche Dämpfe freisetzen oder bei extremer Hitze sogar in Ihrer Mikrowelle Feuer fangen.
Tauschen Sie einfach Ihre Papiertüte oder Ihren Karton gegen eine mikrowellengeeignete Schüssel aus, decken Sie sie vor dem Erhitzen mit einem belüfteten Deckel ab, und Sie haben leckeres Popcorn für die Filmabende.
4. Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff
Diese können gut zum Aufbewahren von Essensresten im Kühlschrank sein, aber nicht so gut zum Aufwärmen in der Mikrowelle. Solche Kunststoffe sind nicht für hohe Hitze ausgelegt und werden unweigerlich schmelzen. Darüber hinaus können dadurch giftige Chemikalien in Ihre Lebensmittel freigesetzt werden, die giftig sind. Überprüfen Sie im Zweifelsfall vor der Verwendung immer, ob es sich um spezielle mikrowellengeeignete Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff handelt.
5. Styropor-Behälter zum Mitnehmen
Vielleicht möchten Sie Ihr Essen zum Mitnehmen in diesen Behältern aufwärmen, aber Styropor oder Polystyrol ist eine Art Kunststoff. Legen Sie Styropor niemals in die Mikrowelle, es sei denn, es ist als mikrowellengeeignet gekennzeichnet, da es sonst schmilzt und giftige Chemikalien an das Essen abgibt. Tatsächlich werden Styroporbehälter oft bei 212 Grad F (normaler Gebrauch einer Mikrowelle) weich und schmelzen bei 464 Grad F. Halten Sie sich an die Aufbewahrung von Lebensmitteln in diesen Behältern und ohne Erhitzen.
6. Reisebecher
Wenn Sie versucht sind, Ihr heißes Getränk aufzuwärmen, bevor Sie sich auf den Weg machen, stellen Sie Ihren Reisebecher nicht in die Mikrowelle. Die meisten Reisebecher sind nicht für extreme Hitze ausgelegt, besonders wenn sie aus Edelstahl sind. Wie alles Metall verhindert Edelstahl, dass die Hitze Ihren Kaffee oder Tee erwärmt, und kann Ihre Mikrowelle beschädigen. Wenn Ihr Becher jedoch aus Plastik ist, überprüfen Sie immer, ob er als mikrowellengeeignet gekennzeichnet ist.
7. Becher Wasser
Ebenso ist es für viele üblich, einen Becher Wasser für ein schnelles Getränk in der Mikrowelle zu erhitzen, aber das kann tatsächlich gefährlich sein. Im Gegensatz zu einem Wasserkocher enthält eine Tasse Wasser nichts, was die Energie der Mikrowelle zerstreuen könnte, was zu einer Überhitzung des Wassers führen könnte. Da es physisch nicht kocht, ist das Gefäß kühl, aber das Wasser kann extrem heiß und potenziell gefährlich sein. Der sicherste Weg, Wasser zu kochen, ist die Verwendung eines der Die besten Wasserkocher für die richtige Temperatur für Ihren Tee oder Kaffee.
8. Peperoni
Scharfe (würzige) Paprika haben nicht nur einen scharfen Geschmack, sondern können bei hohen Temperaturen explodieren und sogar in der Mikrowelle Feuer fangen. Darüber hinaus setzt es Capsaicin (den Wirkstoff, der sie scharf macht) in die Luft frei, das beim Einatmen in den Augen brennen oder im Hals brennen kann. Es ist immer am besten, rote Paprika mit einem der zu grillen oder in der Pfanne anzubraten beste gusseiserne pfannen.
9. Hart gekochte Eier
Wenn Sie denken, dass es schneller geht, ein Ei in der Mikrowelle zu kochen, denken Sie noch einmal darüber nach. Durch den schnellen Erhitzungsprozess kann viel Dampf im Ei entstehen, der sehr heiß werden kann. Da der Dampf nirgendwohin entweichen kann, führt dies unweigerlich zu einer Eierexplosion und einer schmutzigen Mikrowelle zum Reinigen! Es ist immer am besten, in einem Topf zu kochen oder zu dämpfen.
10. Andere „explodierende“ Lebensmittel
Zusätzlich zu Eiern gibt es andere Lebensmittel, die dafür bekannt sind, in der Mikrowelle zu „explodieren“ und eine heiße Sauerei zu hinterlassen, die gereinigt werden muss. Zu diesen Lebensmitteln gehören ganze Kartoffeln, Obst, Hot Dogs, Auberginen, Tomaten und Tomaten-Nudelsoße. Insbesondere Tomaten-Pasta-Sauce hat eine dicke Konsistenz, wodurch der Dampf unter der Oberfläche nur schwer entweichen kann. Aus diesem Grund hören Sie es normalerweise überall knallen oder spritzen, nachdem Sie Ihre Spaghetti-Gerichte aufgewärmt haben. Um Spritzer zu vermeiden, musst du ständig umrühren, weshalb es besser ist, Saucen über dem Herd zu erhitzen.
11. Blattgemüse
Neben „explodierenden“ Lebensmitteln gibt es Lebensmittel, die möglicherweise Funken in einer Mikrowelle verursachen können. Blattgemüse wie Grünkohl oder Spinat benötigen etwas Feuchtigkeit, um gut zu garen. Da Sie trockenes Gemüse erhitzen, könnte dies möglicherweise zu Funkenbildung führen, was Ihre Mikrowelle beschädigen könnte. Best-Case-Szenario: Sie erhalten am Ende eine leicht verbrannte Mahlzeit.
Wenn Sie noch beeindruckendere Reinigungstipps wünschen, schauen Sie vorbei 9 Dinge, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie mit einer Zitrone reinigen können, 10 Dinge, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie mit Natron reinigen könnenoder 11 Dinge, von denen Sie nicht wussten, dass Sie sie mit Zahnpasta reinigen können für ein makelloses Zuhause.