
Sobald Sie eines der besitzen beste kühlschränke, wird der Gefrierschrank oft zur Anlaufstelle für alle Essensreste und Lebensmittel, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen. Es ist ein praktisches kleines Sicherheitsnetz, das einige ernsthafte Lebensmittelabfälle erspart. Und obwohl es so aussieht, als ob der Gefrierschrank so ziemlich alles verarbeiten kann, was Sie hineinwerfen, wussten Sie, dass einige Dinge niemals im Gefrierschrank aufbewahrt werden sollten?
Sie haben richtig gelesen: Der Gefrierschrank ist für bestimmte Lebensmittel nicht geeignet. Und wenn man bedenkt, wie dicht die meisten unserer Gefrierschränke enden, ist es wichtig, dass wir so viel Platz wie möglich sparen. In der Tat sind hier 3 Gründe, warum Sie Ihren Gefrierschrank nicht überfüllen sollten. Wenn Sie also einen dieser Übeltäter im Gefrierschrank entdecken, ist es jetzt an der Zeit, ihn loszuwerden. Hier sind 14 Lebensmittel, die niemals in den Gefrierschrank gehören sollten.
14 Lebensmittel, die Sie niemals einfrieren sollten
1. Eier — Sie möchten definitiv keine geschälten Eier im Gefrierschrank finden. Denn die Flüssigkeit im Inneren dehnt sich beim Gefrieren tatsächlich aus, wodurch die Schale von innen aufplatzt. Folglich besteht für das Ei ein Kontaminationsrisiko, da es jetzt freigelegt ist.
Wenn Sie Ihre Eier einfrieren möchten, entfernen Sie einfach die Schale und schlagen Sie sie, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel aufbewahren.
2. Milch — Wenn Sie mehrere Packungen Milch auf einmal kaufen, kann es allzu verlockend sein, einige davon im Gefrierschrank aufzubewahren. Wir würden dies jedoch nicht empfehlen – gefrorene Milch neigt dazu, sich zu trennen und zu verklumpen, wenn sie aufgetaut wird, besonders wenn sie viel Fett enthält.
Es schadet nicht, es zu trinken, aber es wird nicht die beste Textur für Ihre morgendliche Tasse Joe haben. Es ist jedoch ideal zum Kochen, daher gibt es bei diesem eine Ausnahme.
3. Käse — Käse ist ein weiteres Milchprodukt, das Sie aus dem Gefrierschrank fernhalten sollten. Ähnlich wie bei Milch kann das Einfrieren seine Konsistenz verändern, sodass die Textur am Ende trocken, bröckelig und insgesamt unappetitlich zum Essen wird.
Insbesondere Weichkäse wie Frischkäse oder Hüttenkäse haben aus dem gleichen Grund wie Milch Probleme im Gefrierschrank – sie können verklumpen. Sie können es jedoch immer noch mit kleinen Unterschieden in Ihren Backrezepten verwenden.
4. Konservendosen — Konservendosen sollten niemals in den Gefrierschrank gestellt werden. Dies liegt daran, dass sich die Flüssigkeit im Inneren bis zu dem Punkt ausdehnen kann, an dem sie die Versiegelung aufbricht, wodurch sie für Bakterien und Verunreinigungen offen bleibt, ähnlich wie bei geschälten Eiern.
Sie können Ihre Konserven jedoch immer noch einfrieren. Nehmen Sie einfach zuerst den Inhalt heraus und bewahren Sie ihn vor dem Einfrieren in einem geeigneten Behälter auf.
5. Aufgetautes Fleisch — Wenn Sie Fleisch schon einmal aufgetaut haben, ist es keine gute Idee, es ein zweites Mal wieder in den Gefrierschrank zu legen. Während US-Landwirtschaftsministerium (öffnet in neuem Tab) weist darauf hin, dass „sobald Lebensmittel im Kühlschrank aufgetaut sind, sie ohne Kochen wieder eingefroren werden können“, Fleisch beim Auftauen viel Feuchtigkeit verliert, was die Textur ruinieren kann, wenn es wieder eingefroren wird. Versuchen Sie, nur so viel Fleisch aus dem Gefrierschrank zu nehmen, wie Sie essen möchten, um dieses Problem zu vermeiden.
6. Mayonnaise — Bewahren Sie die Mayo auch außerhalb des Gefrierschranks auf. Während Ihre Lieblingssauce im Gefrierschrank so gut wie neu aussehen kann, trennt sie sich beim Auftauen und führt zu einer dicken, geronnenen Sauerei. Es ist absolut sicher zu essen, aber die Konsistenz wird nicht besonders appetitlich sein.
Wenn Sie ein Mayo-Glas im Gefrierschrank gefunden haben und es einfach nicht wegwerfen können, gibt es immer noch die Möglichkeit, die Zutaten mit einem elektrischen Handmixer noch einmal zu kombinieren. Denken Sie nur daran, dass Sie möglicherweise etwas zusätzliches Wasser hinzufügen müssen, das es verdünnen könnte.
7. Obst und Gemüse — Jedes Obst und Gemüse, das viel Wasser enthält – wie Gurke, Melone oder Salat – sollte aus dem Gefrierschrank fern bleiben. Dies liegt daran, dass der Wasserinhalt beim Gefrieren zu Eis wird und dann beim Auftauen auftaut, was zu feuchten Speisen führt. Und eine Gurke, die ihren Biss verloren hat, klingt einfach nicht ansprechend.
8. Frittierte Speisen — Frittiertes ist leider auch für den Gefrierschrank ein No-Go. Sobald sie auftauen, geht dieser köstliche Crunch verloren und Sie werden mit einem feuchten Schatten Ihrer Zwiebelringe zurückbleiben.
Vermeiden Sie diese Kochmethode, wenn Sie den Überschuss im Gefrierschrank aufbewahren möchten, und bleiben Sie bei der Verwendung des Ofens. Auf diese Weise können Sie die Ergebnisse einfrieren und wissen, dass sie beim Auftauen genauso köstlich sind.
9. Teigwaren — Versuchen Sie, gekochte Nudeln aus Ihrem Gefrierschrank fernzuhalten. Während es Sie nicht umbringt, es zu essen, wird es nicht besonders appetitlich sein – gekochte Nudeln werden beim Auftauen zu einer matschigen und matschigen Sauerei. Wenn Sie vorher dachten, es sei schwierig, an Ihrer Gabel zu bleiben, haben Sie keine Ahnung.
Wenn Sie Nudeln einfrieren müssen, können Sie versuchen, sie vor dem Einfrieren al dente (noch fest und leicht zu wenig gekocht) zu kochen, was Ihnen bessere Ergebnisse liefern sollte.
10. Reis — Gekochter Reis geht Hand in Hand mit Nudeln. Beim Auftauen wird es zu einer matschigen und unappetitlichen Beilage. Es wird Ihnen nicht schaden, es zu essen, ähnlich wie Pasta, aber Sie könnten Probleme haben, wenn Sie die unattraktive Konsistenz berücksichtigen.
Ungekochter Reis hingegen eignet sich gut für den Gefrierschrank und verlängert so seine Haltbarkeit effektiv.
11. Kartoffeln — Kartoffeln werden gesondert erwähnt, weil sie so eine alltägliche Zutat sind. Wie Sie sicher schon erraten haben, sollten rohe Kartoffeln nicht im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Dies liegt daran, dass diese ziemlich viel Wasser enthalten, sodass das Auftauen zu einer matschigen, körnigen Textur führt.
Auf der anderen Seite eignen sich gekochte Kartoffeln gut für den Gefrierschrank. Denken Sie nur daran, sie in luftdichten Behältern oder Gefrierbeuteln aufzubewahren.
12. Soße und dicke Sauce – Jegliche dickflüssigen Soßen, wie Soßen auf Milch- oder Sahnebasis oder Soßen, die Maisstärke enthalten, sollten im Gefrierschrank vermieden werden. Die Zutaten trennen sich, wenn die Sauce auftaut, was zu einer groben, klumpigen Sauerei führt.
Wenn Sie in Zukunft keine Soße verschwenden möchten, können Sie stattdessen immer eine Soße auf Mehlbasis zubereiten – sie sollte bis zu vier Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
13. Glasur — Wenn Sie etwas mit zartem Zuckerguss oder einem Baiser-Finish haben, halten Sie sich vom Gefrierschrank fern. Wenn Eiweiß auftaut, verliert es Struktur und Feuchtigkeit, was nicht nur das Aussehen ruiniert, sondern ihm auch eine zähe Textur verleiht.
14. Alles Cremige – Wie Sie bereits in der bisherigen Liste gesehen haben, neigt alles, was Sahne enthält, dazu, sich beim Auftauen zu trennen, was zu einem unansehnlichen Durcheinander führt. Dies gilt auch für andere Artikel, die Sie möglicherweise einfrieren möchten, sei es Joghurt, Pudding oder saure Sahne.
Weitere Tipps, Tricks und Anleitungen finden Sie in unseren Leitfäden zu den 10 Dingen, die Sie niemals in den Trockner geben sollten, 15 Dinge, die Sie niemals in die Waschmaschine geben sollten, und 8 Brotbackfehler, von denen Sie nie wussten, dass Sie sie machen.