
Egal, ob Sie allergisch gegen Staub, Pollen oder Tierhaare sind, es ist hilfreich zu wissen, wie Sie Allergene in Ihrem Zuhause reduzieren können. Und da der Sommer fast da ist, ist dies die beste Zeit für verschiedene Pollenallergene, die in der Luft verweilen. Neben Pollen können jedoch auch Allergene in Innenräumen wie Hausstaubmilben und Haustierfelle eine allergische Reaktion auslösen, die das tägliche Leben beeinträchtigen kann.
Aber verzweifeln Sie nicht, es gibt Möglichkeiten, Allergene in Ihrem Zuhause zu reduzieren. Außerdem soll dies auch die Luftqualität verbessern und das Atmen etwas erleichtern. Befolgen Sie einfach diese 9 Tipps, um Allergene in Ihrem Zuhause zu reduzieren und es zu einer niesfreien Umgebung zu machen.
1. Bringen Sie keine Allergene von draußen mit
Table of Contents
Wenn Sie an Outdoor-Allergien leiden, bringen Sie wahrscheinlich Allergene durch Ihre Kleidung und Schuhe ins Haus. Tatsächlich deuten Studien darauf hin, dass die Hälfte des Innenstaubs, der sich in unserem Haus ansammelt, tatsächlich draußen produziert und mit uns hereingebracht wird. Wenn Sie ein Haustier haben, bringt es außerdem zusätzliche Allergene mit sich.
Halten Sie beim Betreten Ihrer Wohnung Staub fern, indem Sie Ihre Schuhe, Mäntel und Outdoor-Kleidung sofort ausziehen. Wenn möglich, duschen oder ziehen Sie sich nach Aktivitäten im Freien um, um zu verhindern, dass Sie Allergene auf Ihre Möbel übertragen. Legen Sie außerdem hochwertige Fußmatten innerhalb und außerhalb aller Außentüren an, um die Menge an Schmutz zu reduzieren, die durch das Haus gelangt.
2. Stauben Sie Ihr Zuhause oft ab
Neben Wissen wie Sie jeden Raum in Ihrem Haus reinigen, gründliches Abstauben ist unerlässlich, um Allergene zu reduzieren. Experten empfehlen, Oberflächen mit einem feuchten Schwamm oder Mikrofasertuch abzuwischen. Dadurch wird verhindert, dass Partikel in die Luft gelangen. In jedem Fall kann auch für schwer zugängliche Stellen wie Ecken, Ritzen und Fußleisten ein Saugaufsatz verwendet werden.
Es ist immer am besten, mit dem Abstauben von oben zu beginnen (Deckenventilatoren, Beleuchtungskörper usw.) und sich bis zu den Böden vorzuarbeiten. Was auch immer Sie tun, Machen Sie diese Reinigungsfehler nicht, und sparen Sie Zeit. Weitere Tipps finden Sie unter So werden Sie Hausstaubmilben schnell los für eine gründliche Reinigung.
3. Böden regelmäßig saugen und waschen
Teppiche fangen oft Hausstaubmilben und Allergene zwischen den Fasern ein, also brauchen Sie eines davon beste staubsauger um dies anzugehen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine mit HEPA-Filtration kaufen, die winzige Partikel und Allergene in der Luft einfängt.
Wenn Sie Laminat-, Fliesen- oder Holzböden haben, können Sie Staubpartikel durch regelmäßiges Wischen oder Dämpfen beseitigen. Wenn Sie Hartholz haben und es nicht beschädigen möchten, schauen Sie es sich an wie man Parkettböden reinigt für Top-Tipps. Tatsächlich sind Holz und Fliesen ideale Bodentypen für Allergiker.
4. Reinigen Sie Ihr Sofa oft
Ähnlich wie bei Teppichen können Stoffbezüge ein Nährboden für Allergene sein. Dies ist häufig der Fall, wenn Pollen oder Staub von unserer Kleidung in den Stoff gelangen. Saugen Sie Ihre Sofas wöchentlich mit dem Polsteraufsatz ab. Geben Sie außerdem Ihre Kissenbezüge oder Kuscheldecken in die Waschmaschine, da diese täglich Staub aufnehmen.
Bei Leder- oder Kunstledersofas können Sie Pollen, Staub und Hautschuppen ganz einfach abwischen. Aber vielleicht möchten Sie nachsehen Wie reinigt man eine Ledercouch? um dies richtig zu tun, ohne es zu beschädigen.
5. Fenster geschlossen halten
Wir alle lieben im Sommer eine kühle Brise, aber wenn Sie unter saisonalen Allergien leiden, lassen geöffnete Fenster nur Pollen herein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Fenster im Schlafzimmer oder überall dort, wo Sie die meiste Zeit verbringen, geschlossen halten, und schalten Sie stattdessen die Klimaanlage ein, um kühl zu bleiben.
Experten schlagen vor, dass Sie Ihre Fenster vom Nachmittag bis zum Abend öffnen können, wenn die Bedingungen trocken sind. Die meisten Menschen mit empfindlichen Nebenhöhlen kommen in einer trockenen, klimatisierten Umgebung ohne Pollen und Staub besser zurecht.
6. Investieren Sie in einen Luftreiniger
Wenn Sie unter schweren Allergien leiden, möchten Sie vielleicht in eines der investieren beste luftreiniger zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Luftreiniger sind so konzipiert, dass sie alle unerwünschten Partikel in der Luft wie Staub, Pollen und Rauch herausfiltern.
Vor dem Kauf lohnt es sich, die Clean Air Delivery Rate (CADR) zu prüfen, falls diese verfügbar ist. Je höher der CADR, desto schneller filtert das Gerät Luft. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie eine kaufen, die für die Größe des Raums geeignet ist.
7. Bettwäsche wöchentlich waschen
Hausstaubmilben gedeihen in warmen Umgebungen, besonders im Schlafzimmer. Beginnen Sie damit, dekorative Wurfkissen zu entfernen, und holen Sie sich einige staubmilbensichere Umhüllungen, wie diese Matratzenumhüllung für Hotelprodukte ($ 39, Amazonas (öffnet in neuem Tab)), für Ihre Matratze und Kissen.
Experten empfehlen, Ihre Bettwäsche, einschließlich Kissenbezüge, Laken und Decken, alle zwei Wochen bei hoher Temperatur zu waschen. Die ideale Temperatur zum Waschen Ihrer Bettwäsche beträgt mindestens 130 Grad F, bevor Sie sie 15 Minuten lang auf einer heißen Einstellung trocknen, obwohl Sie das Pflegeetikett zur Anleitung beachten sollten.
Wenn Sie Haustiere haben, sollten Sie diese aus dem Schlafzimmer fernhalten, da sie Allergene leicht verbreiten. In jedem Fall sollten Haustiere regelmäßig gebürstet und gut gebadet werden, um Hautschuppen zu reduzieren.
8. Befreien Sie sich von flauschigen Teppichen
Egal wie gemütlich sie sich anfühlen, dicke, flauschige Teppiche können leicht Staub und Allergene einfangen. Wenn Sie Teppiche bevorzugen, um Ihre Hartholzböden zu bedecken, wählen Sie stattdessen einen kurzflorigen oder keinen Florstil. Die Kurzgewebe aus Polypropylen oder Sisal sind strapazierfähig und pflegeleicht. Oder wenn Sie spritzen möchten, Wolle ist schimmelresistenter als Synthetik.
9. Entscheiden Sie sich für ungiftige Reinigungsprodukte
Kommerzielle Reinigungsprodukte enthalten oft Giftstoffe, die unerwünschte Partikel in der Luft erzeugen. Darüber hinaus können einige Chemikalien oder Duftstoffe allergische Reaktionen auslösen. Überprüfen Sie beim Kauf von Reinigungsprodukten immer die Etiketten, um sicherzustellen, dass sie ungiftig sind.
Besser noch, warum stellen Sie nicht Ihre eigenen hausgemachten Reinigungsprodukte her? Weißer Essig ist zusammen mit Natron ein natürliches Reinigungsmittel. Wenn Sie wissen wollen warum, schauen Sie vorbei was Backpulver und Essig so gut zum Reinigen macht.
Weitere Tipps, um Ihr Zuhause allergiesicher zu machen
- Klimaanlagenfilter regelmäßig reinigen
- Stellen Sie sicher, dass Klimaanlagen häufig überprüft werden
- Reduzieren Sie Haushaltsreizstoffe wie Kerzen und Duftstoffe
- Verwenden Sie beim Dekorieren Farben mit niedrigem oder keinem VOC-Gehalt
- Verwenden Sie im Idealfall tragbare Luftreiniger in Ihrem ganzen Haus
Wenn Sie Ihre Böden mühelos sauber halten möchten, lohnt sich ein Blick auf die Die besten Staubsauger Roboter. Wenn Sie ein eingefleischter Dyson-Fan sind, erfahren Sie hier, wie Sie einen Dyson-Staubsauger reinigen. Oder finden Sie heraus, warum mein Dyson einwandfrei funktioniert, ich aber auf etwas anderes aufrüste.