
Ring stellt einige der beliebtesten und besten Video-Türklingeln und Haussicherheitskameras her, aber Datenschutzgruppen haben Bedenken hinsichtlich der Richtlinien des Unternehmens geäußert, wenn es darum geht, Videos mit Strafverfolgungsbehörden zu teilen.
Während Ring-Besitzer entscheiden können, ob sie Anfragen der Polizei, die über die Ring-App gestellt werden, zustimmen wollen oder nicht, enthüllte ein Bericht, dass Ring ohne Gerichtsbeschluss und ohne Benachrichtigung der Besitzer durch Ring Videos an die Strafverfolgungsbehörden weitergab.
Wenn Sie jedoch bereits eine Ring-Kamera besitzen und sich unwohl dabei fühlen, dass das Unternehmen Ihr Video ohne Ihr Wissen teilt, müssen Sie nicht losgehen und eine neue Kamera kaufen. Sie können die End-to-End-Verschlüsselung in der Ring-App aktivieren, wodurch verhindert wird, dass jemand außer Ihnen auf das Filmmaterial zugreifen kann.
So aktivieren Sie die End-to-End-Verschlüsselung in der Ring-App.
Bevor Sie die End-to-End-Verschlüsselung aktivieren, sollten Sie zwei Dinge beachten. Das erste ist, dass durch das Aktivieren dieser Funktion eine Reihe anderer Funktionen deaktiviert werden, z. B. die Möglichkeit, Live-Videos auf einem Fire TV oder einem Alexa-fähigen Smart Display anzuzeigen. Hier ist eine vollständige Liste der Funktionen, die Sie verlieren werden:
- Gemeinsame Benutzer
- Geteiltes Video
- Zeitachse der Veranstaltung
- Liveübertragung
- Bewegungsüberprüfung
- Pre-Roll
- Reichhaltige Benachrichtigungen
- Nur-Personen-Modus
- Schnappschussaufnahme
- Schnelle Antworten
- Alexa-Grüße
- Automatische Antworten
- Virtueller Wachmann
Zweitens ist zu beachten, dass nicht jedes Ring-Gerät eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unterstützt. Tatsächlich unterstützt keine der batteriebetriebenen Video-Türklingeln von Ring eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Geräte, mit denen es funktioniert:
- Ring Video Doorbell Pro
- Ring Video Doorbell Pro 2
- Ring Video-Türklingel Elite
- Ring Spotlight Cam verkabelt
- Ring-Spotlight-Cam-Halterung
- Ring Stick Up Cam Elite (2. Generation)
- Ring Stick Up Cam mit Kabel (2. Generation)
- Stick Up Cam Plug-in (3. Generation)
- Stick-Up-Cam, kabelgebunden (3. Generation)
- Stick Up Cam Solar (3. Generation)
- Indoor-Kamera
- Ring Floodlight Cam (Modell 2021)
- Ring Floodlight Cam Wired Pro
So aktivieren Sie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf einer Ring Video Doorbell
1. Öffnen Sie die Ring-App auf Ihrem Smartphone und wählen Sie die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke.
2. Im angezeigten Dropdown-Menü Wählen Sie Kontrollzentrum. Hier sehen Sie Optionen für Kontoverwaltung, Kontoverifizierung, autorisierte Client-Geräte, Videoverwaltung, öffentliche Sicherheit und mehr.
3. Scrollen Sie nach unten und auswählen Videoverschlüsselung.
4. Im erscheinenden Menü Wählen Sie Erweiterte Videoverschlüsselung. Der nächste Bildschirm zeigt Ihnen zwei Optionen: End-to-End-Verschlüsselung und SD-Kartenverschlüsselung. Letzteres ist nur für Besitzer des Ring Alarm Pro-Systems, also Wählen Sie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
5. Tippen Sie auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktivieren. Beachten Sie, dass dadurch die Live-Ansicht auf Alexa-Geräten deaktiviert wird und freigegebene Benutzer auch den Zugriff verlieren.
6. Wählen Sie Verschlüsselungseinrichtung und dann tippen Sie auf Neue Passphrase generieren. Sie müssen sich die Passphrase notieren, da Sie Ihre eigene nicht manuell erstellen können. Und wenn Sie die Passphrase verlieren, können Sie das Video überhaupt nicht ansehen. Drücken Sie Bestätigen und fortfahren.
7. Registrieren Sie Ihr Mobilgerät, indem Sie die Passphrase eingeben. Wenn es erfolgreich ist, sollten Sie ein „Erfolg!“ erhalten. Bildschirm. Tippen Sie auf Weiter.
8. Sie sehen nun Ihre registrierten Ring-Geräte. Alles, was Sie noch tun müssen, ist, Ihr Gerät mit dem Ring Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.
9. Gehen Sie zu Ihrem Ring-Gerät und Stellen Sie sicher, dass es sich im Setup-Modus befindet. Bei einer Ring-Videotürklingel leuchten die LEDs um die Taste herum weiß.
10. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, verbinden Sie sich mit dem WLAN-Netzwerk von Ring. Die App beginnt dann mit der Registrierung Ihres Geräts. Wenn sie registriert ist, hören Sie eine Bestätigung von Ihrer Video-Türklingel und die App zeigt an, dass die Türklingel registriert ist.
Wenn Sie sich entscheiden, keine End-to-End-Videoverschlüsselung mehr zu wollen, können Sie Ihre Geräte in der Ring-App abmelden. Sie verlieren jedoch den Zugriff auf alle Videos, die aufgezeichnet wurden, während die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktiviert war.
Jetzt ist Ihre Ring-Türklingel verschlüsselt. Wenn Sie weitere Sicherheitstipps für Ihre Technik wünschen, lernen Sie zunächst, wie Sie Dateien auf dem Mac verschlüsseln und wie Sie Ordner unter Windows mit einem Kennwort schützen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Sie mit Ihrer Smart Home-Technologie tun können, lernen Sie zunächst 9 Dinge kennen, von denen Sie nie wussten, dass Sie sie mit Smart Lights tun können.