
Sind Sie die hohen Gebühren und den schlechten Kundenservice Ihrer traditionellen Bank leid? Dann ist es vielleicht an der Zeit, zu einer Online-Bank zu wechseln. Online-Banken bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Banken, darunter niedrigere Gebühren, besserer Kundenservice und innovativere Produkte. Aber wie finden Sie bei so vielen Online-Banken die richtige für sich?
Hier sind ein paar Tipps, wie Sie die richtige Online-Bank für sich finden.
1. Entscheiden Sie, welche Art von Konto Sie benötigen
Table of Contents
Nicht alle Online-Banken bieten die gleichen Produkte an. Einige Banken konzentrieren sich auf Sparkonten, während andere eine vollständige Palette von Giro- und Sparkonten, Hypotheken und anderen Produkten anbieten.
Entscheiden Sie, welche Arten von Konten Sie benötigen, damit Sie Ihre Optionen später leicht sortieren können. Wenn Sie beispielsweise Ihr Giro-, Spar- und Anlagekonto unter einem Dach führen möchten, werden dadurch sofort eine Reihe von Instituten eliminiert, die keine Anlagekonten anbieten.
2. Erstellen Sie Ihre Wunschliste mit Must-Have-Funktionen
Erstellen Sie als Nächstes eine Wunschliste mit allen Funktionen, die Ihre neue Online-Bank haben soll.
Einige Funktionen sind nicht verhandelbar – wie FDIC-Versicherung und niedrige Gebühren. Einige weniger offensichtliche Funktionen, die Sie vielleicht zu Ihrer Wunschliste hinzufügen möchten, sind:
- Branchenführende APYs
- Kostenloser Überziehungsschutz oder Barkredit
- Frühe Zahltage
- Viele kostenlose Geldautomaten
- Geldautomaten, die Bareinzahlungen akzeptieren
- Keine Auslandseinsatzentgelte (bei Auslandsreisen)
- Automatisierte Spartools (wie Debitkarten-Aufrundungen)
- Tools zum Budgetieren, Investieren oder Abzahlen von Schulden
- Mehrere Arten von Konten (damit Sie alles unter einem Dach verwalten können)
Sobald Sie wissen, was Ihnen wichtig ist, ist es einfacher, eine Bank zu finden, die all Ihre Anforderungen erfüllt.
3. Starten Sie Ihre Suche
Der nächste Schritt besteht darin, eine Liste mit Online-Banken zu erstellen, die Ihrer Meinung nach gut passen könnten. Ein guter Anfang ist, eine Liste der besten Online-Banken zu googeln. Dies gibt Ihnen einen Überblick über die führenden Konkurrenten und hilft Ihnen, Ihre Optionen einzugrenzen.
Einige beliebte Online-Banken sind:
Wenn es Ihnen beispielsweise wichtig ist, alles unter einem Dach zu haben und Sie bereits eine Discover-Kreditkarte oder einen Studentenkredit haben, möchten Sie vielleicht auch Ihr Giro- und Sparkonto dort eröffnen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Finanzen in Ordnung zu bringen, und eine Online-Bank suchen, die kostenlosen Überziehungsschutz, Spartools und frühe Zahltage bietet, ist Chime möglicherweise besser geeignet.
Lassen Sie sich bei Ihrer Recherche von den in den Schritten 1 und 2 beschriebenen Funktionen leiten. Auf diese Weise erhalten Sie eine Online-Bank, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
4. Betrachten Sie den Kundenservice
Einer der größten Nachteile traditioneller Banken ist der schlechte Kundenservice. Online-Banken haben oft einen besseren Kundenservice, oft mit 24/7-Telefonsupport und Chat-Funktionen.
Wenn Sie also Ihre Liste der besten Online-Banken eingegrenzt haben, sehen Sie sich als Nächstes den Kundenservice an. Denn wenn Mist auf den Ventilator trifft und Sie ein Kontoproblem haben, möchten Sie, dass jemand da ist, der ans Telefon geht (oder einen Chat beantwortet).
Trustpilot und Reddit sind zwei gute Orte, um nach ehrlichem Feedback zu suchen.
Willst du die Extrameile gehen? Rufen Sie den Kundendienst selbst an, um zu sehen, wie lange Sie in der Warteschleife sind und wie hilfreich sie wirklich sind. Schließlich gibt es nichts Besseres als Erfahrungen aus erster Hand, um zu bestätigen, ob eine Online-Bank das Richtige für Sie ist.
5. Überprüfen Sie diese mobile App
Jede Online-Bank wird eine mobile App haben. Die Frage ist also, ist es gut?
Um dies herauszufinden, schauen Sie sich die Bewertungen im App Store an und lesen Sie Kundenrezensionen für die Online-Bank, die Sie in Betracht ziehen. Wenn Leute Probleme mit der App haben oder wenn sie ständig abstürzt, ist das ein Warnsignal.
Sehen Sie sich auch an, wie oft die Bank ihre App aktualisiert – Sie möchten sicherstellen, dass sie regelmäßig neue Funktionen einführt und Fehler behebt.
6. Tauchen Sie in das Kleingedruckte ein
An diesem Punkt sind Sie so nah um die richtige Online-Bank für Sie zu finden! Aber bevor Sie den letzten Sprung wagen, machen Sie eine weitere Rechercherunde, um wirklich in die Details einzudringen.
Hier ist der Grund: Sie werden kaum eine Bank finden, die wirklich 100 % kostenlos ist. Und einige haben möglicherweise skurrile Einschränkungen, die Ihre Banking-Erfahrung dämpfen.
Bevor Sie also ein Konto eröffnen, lesen Sie sich die Offenlegungs- oder Gebührenordnung durch (dies ist normalerweise ein PDF, das Sie auf der Website der Bank finden können). Insbesondere sollten Sie Folgendes überprüfen:
- Beerdigungsgebühren: Selbst wenn es sich nur um Überweisungen und Ersatz-Debitkarten handelt, besteht eine gute Chance, dass eine Online-Bank den Kunden Gebühren in Rechnung stellt etwas. Deshalb ist es wichtig, die Gebührenordnung zu lesen. Selbst wenn ihre Website „keine Gebühren“ schreit, wird die Gebührenordnung alle vergrabenen Gebühren enthüllen, über die Sie Bescheid wissen müssen.
- Ein- und Auszahlungsmethoden (und Limits!): Notieren Sie sich alle Möglichkeiten, wie Sie Geld auf Ihr Konto einzahlen und Geld abheben können. Beachten Sie auch alle geltenden ACH-Übertragungslimits. Beispielsweise können Sie mit Bank A bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag überweisen, während Bank B Sie auf 2.500 US-Dollar begrenzt. Abhängig von Ihrer Situation benötigen Sie möglicherweise eine Bank mit lockereren Limits.
7. Eröffnen Sie ein Konto
Sobald Sie sich für eine Online-Bank entschieden haben, ist es an der Zeit, ein Konto zu eröffnen. Dies dauert in der Regel nur wenige Minuten und kann vollständig online durchgeführt werden. Gehen Sie einfach auf die Website der Bank und klicken Sie auf die Schaltfläche oder den Link, der Sie zur Eröffnung eines Kontos auffordert. Dadurch werden Sie zur Bewerbungsseite weitergeleitet.
TIPP: Normalerweise benötigen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Sozialversicherungsnummer und einen amtlichen Lichtbildausweis, um online ein Bankkonto zu eröffnen.
Sobald Ihr Konto eingerichtet ist, nehmen Sie sich etwas Zeit, um sich mit den Funktionen und der Funktionsweise vertraut zu machen. Ob eine Online-Bank wirklich das Richtige für Sie ist, können Sie am besten selbst ausprobieren.
Und wenn nicht? Keine Bange. Sie können Ihr Konto jederzeit schließen und zu einer anderen Bank wechseln. Bei so vielen großartigen Optionen da draußen finden Sie sicher eine, die perfekt zu Ihnen passt.
Endeffekt
Es gibt viele großartige Online-Banken, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen, um eine zu finden, die zu Ihnen passt. Lesen Sie unbedingt Kundenrezensionen, gehen Sie in die Details und testen Sie die Dinge selbst, bevor Sie den Sprung wagen.