
Wenn Sie regelmäßig Bilder drucken, müssen Sie lernen, wie Sie in Photoshop einen Rahmen hinzufügen. Sehr oft müssen Sie aufgrund der Toleranzen professioneller Drucker einen Rand hinzufügen, aber sie werden ebenso häufig verwendet, damit Ihr Bild besser in einen Rahmen passt oder einfach nur gut aussieht.
Obwohl Adobe Photoshop sicherlich eine der besten Bildbearbeitungssoftwareanwendungen auf dem Markt ist, kann es für einen Neuling ziemlich entmutigend sein, so dass Sie sich vielleicht am Kopf kratzen müssen, wie genau Sie Ihrem Bild seinen viel- benötigte Gliederung.
Glücklicherweise ist das Hinzufügen eines Rahmens in Photoshop sehr einfach, und diese Anleitung führt Sie durch das Verfahren. Während dieses Handbuch ähnliche Themen behandelt wie unser anderes Bearbeitungs-Tutorial zum Hinzufügen eines Hintergrunds in Photoshop, ist der Vorgang zum Hinzufügen eines Rahmens etwas anders, also lesen Sie weiter, um sicherzustellen, dass Sie es gleich beim ersten Mal richtig machen.
So fügen Sie in Photoshop einen Rahmen hinzu
1. In Adobe Photoshop CC, öffne das Bild Sie möchten einen Rahmen hinzufügen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Ebene in der unteren rechten Ecke. Wenn Sie “Hintergrund” sehen fahren Sie mit Schritt 2 fort. Andernfalls, wenn Sie „Layer [X]”, Fahren Sie mit Schritt 4 fort.
2. Sie müssen Ihre Hintergrundebene in eine normale Ebene konvertieren, um daran arbeiten zu können. Ebene auswählen in der oberen Symbolleiste, dann Bewegen Sie den Mauszeiger über Neu. Wählen Sie Ebene aus Hintergrund.
3. Benennen Sie Ihre neue Ebene um wenn du magst, dann OK klicken.
4. Drücken Sie Strg + Alt + C (Windows) bzw Option + Cmd + C (Mac), um den Bereich „Leinwandgröße“ zu öffnen. Der einfachste Weg, einen konsistenten Rahmen hinzuzufügen, besteht darin, Relativ aktiviert zu lassen. Auf diese Weise fügen Sie dem vorhandenen Bild einfach eine bestimmte Menge an zusätzlicher Leinwand hinzu. Ohne relatives Häkchen fügen Sie eine Leinwand bis zu einer bestimmten Leinwandgröße hinzu, was sich hervorragend für Hintergründe eignet, bei denen Sie die gewünschte Auflösung kennen, aber bei kleinen Rändern etwas fummelig ist. Stellen Sie sicher, dass Relativ aktiviert ist und Setzen Sie den Ankerpunkt auf das mittlere Quadrat (Dadurch wird sichergestellt, dass die Leinwand auf jeder Seite gleichmäßig hinzugefügt wird). Dann fügen Sie Ihre gewünschte Randgröße hinzu in Breite und Höhe u OK klicken.
Hinweis: Bei dieser Methode wird der Rand gleichmäßig auf jeder Seite des Bildes hinzugefügt, also sollten Sie alles, was Sie eingeben, in zwei Hälften teilen, um die Randgröße pro Seite zu ermitteln. Hier haben wir uns zum Beispiel für einen Rand von 100 Pixeln sowohl für die Breite als auch für die Höhe entschieden, was bedeutet, dass jeder der vier Seiten einen Rand von 50 Pixeln hat.
5. Sie werden feststellen, dass Ihr Bild jetzt einen transparenten Rahmen hat. Dies muss mit einer Farbe gefüllt werden. Ebene auswählen aus der oberen Symbolleiste, dann Bewegen Sie den Mauszeiger über Neue Füllebene und Klicken Sie auf Volltonfarbe.
6. Benennen Sie Ihre neue Farbebene wenn du magst, dann OK klicken.
7. Wählen Sie die Farbe Sie möchten, dass Ihre Grenze ist. Dann OK klicken.
8. Ihre gesamte Leinwand wird sich jetzt mit dieser Farbe füllen, aber Sie brauchen keine Angst zu haben. Im Ebenenfeld unten rechts Ziehen Sie Ihre Bildebene über die Farbfüllungsebene. Fest.
9. Jetzt hast du deine Grenze, Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf Ebenedann Wählen Sie „Bild reduzieren“.. Sie können Ihr Bild jetzt nach Belieben exportieren.
Nicht zu schwierig! Jetzt, da Sie mit der Bildbearbeitung gut unterwegs sind, möchten Sie vielleicht unsere anderen Photoshop-Tutorials lesen, einschließlich zum Hinzufügen eines Schlagschattens in Photoshop. Die Bearbeitungssuite von Adobe ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Fotos zu bearbeiten. Warum also nicht auch unsere Anleitungen zum Bearbeiten von Bildern auf dem iPhone, zum Weichzeichnen des Hintergrunds eines Fotos auf dem iPhone und zum Bearbeiten der Metadaten eines Bilds auf dem iPhone lesen?