
Es ist schrecklich, wenn es sich anhört, als gäbe es ein kleines Erdbeben, und Sie feststellen, dass es nur Ihre Waschmaschine ist, die heftig zittert. Dies ist kein ungewöhnliches Problem für Frontlader-Waschmaschinen. Wenn das Programm seinen letzten Schleudergang erreicht, wirft sich Ihre Waschmaschine plötzlich mit der Ladung herum – bis zu dem Punkt, an dem sie aus ihrer Bucht laufen kann.
Sogar die beste waschmaschinen kann unter diesem Problem leiden, aber Sie dürfen es nicht ignorieren, da es sowohl Ihre Maschine als auch Ihre Böden beschädigen kann – eine Lektion in nicht wie Sie Ihre Waschmaschine länger halten. Die gute Nachricht ist, dass es Lösungen für dieses Problem gibt. Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, die Sie befolgen können, damit Ihre Waschmaschine wieder lautlos läuft.
Müssen Sie in eine neue Waschmaschine investieren, sind sich aber nicht sicher, welche Art Sie kaufen sollen? Sehen Sie sich unseren Leitfaden an Frontlader- vs. Toplader-Waschmaschine.
Warum zittert meine Waschmaschine?
1. Ungleichmäßige Gewichtsverteilung – Wenn Ihre Waschmaschine nur gelegentlich zittert, wird dies normalerweise durch eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung in der Trommel verursacht – dies kann passieren, wenn Sie einen großen Gegenstand waschen, z. B. ein Kissen, oder wenn sich ein Bettlaken um die Ladung wickelt, um sich zu formen ein großer schwerer Ball. Wenn die Waschmaschine zu schleudern versucht, wird die Wäsche wiederholt mit hoher Geschwindigkeit über die Trommel geschleudert, wodurch die Maschine wackelt.
Einige Waschmaschinen sind intelligent genug, um zu erkennen, wenn das Gewicht die Maschine zum Wackeln bringt, und verhindern den Schleudergang, bis es besser verteilt ist. Aus diesem Grund können Sie manchmal die Tür einer Waschmaschine öffnen und feststellen, dass die Ladung darin noch klatschnass ist. Einige Modelle erzwingen jedoch einen Schleudergang, der großen Schaden anrichten kann – sowohl an der Maschine als auch an Ihrem Boden. Sobald die Waschmaschine die volle Schleuderdrehzahl erreicht hat, neigt sie dazu, nicht zu wackeln, aber wenn sie langsamer wird oder die Drehzahl zum erneuten Schleudern erhöht, dann werden Sie es bemerken.
2. Waschmaschine ist uneben — Wenn Ihre Waschmaschine bei alltäglichen Ladungen ständig zittert, haben Sie möglicherweise ein anderes Problem. Manchmal kann die Maschine selbst uneben sein. Wenn Ihre Waschmaschine nicht im Gleichgewicht ist, zittert sie bei jedem Waschgang, besonders wenn sie sich zum Schleudern aufbaut. Sie können mit einer Wasserwaage feststellen, ob dies die Ursache des Problems ist, oder Sie können sehen, ob Sie die Maschine mit etwas Druck manuell von einer Seite zur anderen kippen können. Wenn Sie es rocken können, ist es uneben.
3. Transportbolzen werden nicht entfernt — Eine wackelnde Waschmaschine kann auch dadurch verursacht werden, dass die Transportsicherungen nicht entfernt werden. Transportsicherungen werden beim Transport von Waschmaschinen verwendet, um die Trommel an Ort und Stelle zu halten. Wenn Sie vergessen, diese bei der Installation zu entfernen, kann dies beim Schleudern Ihrer Waschmaschine einen heftigen Lärm verursachen und sogar den Betonblock beschädigen, der das Gerät hält.
4. Verstopfter Filter — Vibrationen können auch durch etwas so Einfaches wie einen verstopften Filter verursacht werden. Der Filter einer Waschmaschine ist so konzipiert, dass er alles auffängt, was aus Ihrer Kleidung ausgewaschen wird, und verhindert, dass es in den Wasserschlauch gelangt. Wenn sich etwas Metallisches darin verfangen hat, wie z. B. Münzen oder Haarnadeln, müssen Sie während des gesamten Zyklus auf Geräusche gefasst sein.
5. Etwas ist kaputt – Es könnte auch sein, dass etwas in Ihrer Waschmaschine beschädigt ist. Eine beliebige Anzahl fehlerhafter Teile, von den Stoßdämpfern bis zu den Aufhängungsstangen und -polstern, kann dazu führen, dass eine Waschmaschine aggressiv wackelt.
Wie kann ich verhindern, dass meine Waschmaschine zittert?
1. Gleichen Sie die Ladung aus – Wenn Sie es mit einer ungleichmäßigen Belastung zu tun haben, müssen Sie sie einfach ausgleichen. Wenn Sie versuchen, ein Kissen zu waschen, fügen Sie ein weiteres Kissen oder einige Handtücher hinzu, um die Ladung zu verteilen. Dies wird ihm helfen, sich zu drehen, wenn er Schwung aufnimmt. Wenn Ihre Waschmaschine nicht geschleudert hat, wringen Sie das überschüssige Wasser aus und teilen Sie die Ladung auf, bevor Sie sie wieder in die Trommel geben und einen reinen Schleudergang durchführen.
2. Gleichen Sie die Waschmaschine aus – Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Waschmaschine uneben ist, müssen Sie die Füße anpassen, um sie auszugleichen. Trennen Sie die Maschine, sowohl Strom als auch Wasser, und ziehen Sie sie mit zwei Personen aus ihrer Bucht. Sehen Sie sich zuerst den Bodenbelag an, um ihn auf Schäden zu untersuchen – er muss eben und fest sein. Überprüfen Sie als Nächstes, ob die Fußpolster nicht locker oder beschädigt sind. Diese Gummipads helfen, die Vibrationen zu reduzieren und befinden sich unter den Füßen der Waschmaschine. Ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Schieben Sie die Waschmaschine wieder an ihren Platz und prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob sie noch uneben ist. Sie können es auch manuell hin und her kippen, um zu überprüfen, ob es ausbalanciert ist. Wenn die Füße eingestellt werden müssen, lösen Sie die Kontermuttern an jedem Fuß mit einem Schraubenschlüssel. Drehen Sie dann die Schrauben im Uhrzeigersinn, um diese Ecke anzuheben, und gegen den Uhrzeigersinn, um diese Ecke abzusenken. Lassen Sie die Wasserwaage als Referenz oben. Sobald das Gerät eben ist, ziehen Sie jede der Sicherungsmuttern fest, um es zu sichern. Führen Sie testweise einen Schnellwaschgang durch, um zu überprüfen, ob es jetzt gleichmäßig ist.
3. Entfernen Sie die Transportsicherungen — Das Entfernen der Transportschrauben sollte bei der Installation erfolgen, aber wenn Sie Zweifel haben, dass sie entfernt wurden oder Sie das Gerät selbst installieren, sind sie ziemlich leicht zu erkennen. Wenn Sie auf die Rückseite Ihrer Waschmaschine schauen, sind dies die ziemlich großen Schrauben, die die Außenseite der Trommel umgeben. Alle diese Schrauben müssen mit einem Schraubenschlüssel entfernt werden, bevor Sie Ihre Waschmaschine laufen lassen, aber werfen Sie sie nicht weg, da Sie sie wieder benötigen, wenn Sie das Gerät jemals bewegen möchten. Ihre Waschmaschine kann auch mit Plastikkappen geliefert werden, um die Löcher danach zu füllen. Befolgen Sie Ihr Handbuch für vollständige Anweisungen.
4. Filter reinigen — Wenn Sie einen verstopften Filter vermuten, lässt sich dieser recht einfach beheben. Ihr Filter befindet sich hinter der kleinen Blende an der Basis Ihrer Waschmaschine. Schalten Sie die Maschine aus, öffnen Sie die Abdeckung und halten Sie eine flache Schale unter den Schlauch/die Wählscheibe. Lösen Sie es langsam und lassen Sie es abtropfen – dies kann einige Ausflüge zum Waschbecken erfordern. Sobald dies erledigt ist, können Sie den Filter vollständig entfernen, um Schmutz zu sammeln und wegzuspülen. Vergewissern Sie sich vor dem Austausch, dass keine Rückstände im Behälter zurückbleiben. Ausführliche Informationen finden Sie unter wie man eine waschmaschine reinigtsehen Sie sich unseren Leitfaden an.
5. Rufen Sie einen Fachmann an — Wenn alles andere fehlschlägt und Sie glauben, dass etwas in Ihrer Waschmaschine kaputt ist, dann ist es an der Zeit, einen Fachmann hinzuzuziehen oder sich gleich für einen Ersatz zu entscheiden. Überprüfen Sie, ob Ihre Waschmaschine noch unter Garantie steht, bevor Sie Reparaturen versuchen.
Weitere Tipps, Tricks und Anleitungen zum Waschen finden Sie in unseren Anleitungen zu den besten Wäschetrocknern, wann Sie die Schnellwascheinstellung verwenden sollten und wann nicht und was bedeuten Wäschesymbole?