
Abgesehen davon, dass Sie online anonym bleiben, haben die besten VPN-Dienste eine Menge Verwendungsmöglichkeiten – und der Zugriff auf mehr TV und Filme ist einer der größten. Als wir unsere Leser fragten, wofür sie ihre VPNs verwenden, gaben mehr als die Hälfte von ihnen an, dass sie ein VPN zum Streamen verwenden, und satte 10 % gaben an, dass ihnen dies wichtiger sei als die Vorteile der Privatsphäre.
Aber wie funktioniert es? Nun, Streaming-Sites wie Netflix bieten in verschiedenen Regionen unterschiedliche Inhalte an, was bedeutet, dass Sie im Ausland nicht die gleiche Auswahl zur Auswahl haben. Dies wird als Geoblocking bezeichnet. Durch die Verwendung eines VPN können Sie Ihren Standort virtuell ändern und Ihre ausgewählte Streaming-Site dazu bringen, Ihnen Inhalte anzuzeigen, die normalerweise an Ihrem physischen Standort blockiert würden.
Hier erklären wir genau, wie man ein Streaming-VPN verwendet. Zuvor erklären wir jedoch schnell, wie VPNs mit verschiedenen Streaming-Sites funktionieren – Spoiler-Alarm: Es gibt keinen einheitlichen Ansatz.
Wie VPNs mit verschiedenen Standorten funktionieren
Table of Contents
Verschiedene Streaming-Sites geoblocken ihre Inhalte auf unterschiedliche Weise. Einige sind nur in einem bestimmten Land verfügbar, während andere je nach Standort unterschiedliche Inhalte anzeigen. Nachfolgend haben wir die größten skizziert.
Netflix: Netflix ist wohl die beliebteste Streaming-Site für die Verwendung eines VPN und bietet VPN-Benutzern wahrscheinlich den größten Mehrwert. Netflix lizenziert Inhalte in bestimmten Gebieten, die von anderen Streaming-Anbietern in anderen lizenziert werden. So ist zum Beispiel „Das Schweigen der Lämmer“ in Kanada auf Netflix verfügbar, aber anderswo ist es nur auf anderen Streaming-Sites verfügbar. US-Zuschauer könnten erwägen, ein Netflix-VPN zu verwenden, um virtuell nach Kanada umzuziehen, um den Film anzusehen.
BBC iPlayer: Der Streaming-Dienst der BBC überträgt eine große Menge an britischem und weltweitem Fernsehen, ist jedoch nur in Großbritannien verfügbar. Wenn Sie woanders sind, können Sie nicht zuschauen. Dies kann ein Problem für Briten im Ausland sein, und die Verwendung eines BBC iPlayer VPN, um Ihren Standort zurück nach Großbritannien zu fälschen, ist eine einfache Lösung. Beachten Sie jedoch, dass Sie zum Ansehen von BBC iPlayer eine TV-Lizenz besitzen müssen.
Amazon Prime-Video: Prime funktioniert etwas anders. Wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden, Sie können nur Inhalte aus dem Land ansehen, in dem Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie jedoch ins Ausland gehen, werden Sie feststellen, dass es nur sehr wenig zu sehen gibt. Wenn Sie ein Amazon Prime VPN verwenden, können Sie virtuell nach Hause zurückkehren und alles ansehen, wofür Sie bezahlen.
DisneyPlus: Obwohl nicht so extrem wie Netflix, schränkt Disney Plus einige Inhalte – insbesondere Star-Inhalte – in einigen Regionen ein. Um Zugriff darauf zu erhalten, verwenden Sie einfach Ihr VPN, um den Standort in ein Land zu ändern, das vollen Zugriff hat.
So verwenden Sie ein Streaming-VPN
Als Erstes müssen Sie sich bei einem hochwertigen VPN anmelden – wir empfehlen ExpressVPN und NordVPN als Spitzenreiter für Streaming. ExpressVPN ist insgesamt unsere erste Wahl, und das Support-Team ist sehr hilfreich, wenn Sie feststellen, dass der Zugriff auf einen bestimmten Dienst blockiert ist. NordVPN bietet einen ähnlichen Service zu einem etwas niedrigeren Preis – obwohl seine Apps etwas weniger intuitiv sind.
- Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Streaming-Site Ihrer Wahl angemeldet sind. Die Anmeldung bei bestehender VPN-Verbindung hat sich in unseren Tests als problematisch erwiesen, stellen Sie also sicher, dass Sie bereit sind, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Sobald Sie angemeldet sind, schließen Sie den Tab.
- Starten Sie Ihr VPN und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem ausgewählten Server her.
- Öffnen Sie die Streaming-Site in Ihrem Browser.
- Suchen Sie nach Ihrer ausgewählten TV-Show oder Ihrem Film.
- Genießen!
Was ist, wenn es nicht funktioniert?
In seltenen Fällen können selbst die zuverlässigsten VPNs Probleme beim Zugriff auf Streaming-Inhalte haben – insbesondere bei Netflix. Wenn Sie feststellen, dass Ihnen dies passiert, gibt es ein paar Dinge zu versuchen.
Testen Sie zunächst ein paar verschiedene Server an dem von Ihnen gewählten Standort. Bei einigen VPNs können Sie bestimmte Städte auswählen, während andere Sie automatisch mit dem besten Server verbinden. In jedem Fall behebt dieser „Aus- und wieder einschalten“-Ansatz oft alle Probleme.
Wenn Sie immer noch Probleme haben, wenden Sie sich an Ihren VPN-Anbieter. Die meisten Top-VPNs haben eine Live-Chat-Funktion, also öffnen Sie diese einfach und chatten Sie mit einem Mitglied des Teams. Sie sollten in der Lage sein, Sie in die richtige Richtung zu weisen, und sollten über aktuelle Informationen zu den besten Servern für jeden einzelnen Streaming-Dienst verfügen.
Wenn alles andere fehlschlägt, bieten die meisten VPNs auch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie sich innerhalb dieses Zeitraums befinden, haben Sie durchaus das Recht, eine Rückerstattung zu beantragen und ein anderes VPN auszuprobieren.