
Etwas gut zu machen, hängt nicht nur davon ab, dass Sie den praktischen Aspekt kennen, der für die meisten Sportarten von entscheidender Bedeutung ist, sondern Sie müssen etwas Theorie kennen, z. B. die Kenntnis von Begriffen, die sich auf diesen Sport beziehen. Das gibt Ihnen nicht nur das Gefühl eines professionellen Spielers, sondern hilft Ihnen auch, die Spielregeln zu verstehen. Sie sollten nicht nur Ihren Tisch und Ihr Paddel kennen, sondern auch diese.
Anti-Topspin – ein Belagtyp, der Spin und Geschwindigkeit deaktiviert und einen “toten” Ball zurückgibt
Rückhand – ein Schlag, der direkt vor dem Körper ausgeführt wird, wobei der Schläger so gedreht wird, dass der Handrücken zum Gegner zeigt
Backspin – eine Art von Spin, bei der der Ball, wenn er mit einer normalen Schlägerposition geschlagen wird, es nicht über das Netz schaffen würde
Block – ein defensiver Schlag, der hauptsächlich gegen Loopings und Smashes ausgeführt wird, wobei sich der Schläger in einer geschlossenen Position befindet, um den Ball auf dem Tisch zu halten
Chop – ein defensiver Schlag, der eine enorme Menge an Backspin mit sich bringt
Geschlossen – ein Schlägerwinkel, der es ermöglicht, die Oberseite des Balls zu treffen
Dead Ball – ein Ball, der ohne Drehung zurückkommt. Sehr schwierig auszuführen, zu lesen und zurückzugeben
Doppel – ein Format im Tischtennis, bei dem zwei Personen auf jeder Seite spielen und sich beim Schlagen des Balls abwechseln müssen
Drive – ein offensiver Schlag, der hauptsächlich als Setup oder bei Ballwechseln verwendet wird, bei dem sich der Schläger in einer normalen Position befindet und der Ball mit mittlerem Tempo geschlagen wird
Drop Shot – ein Überraschungsschuss, bei dem der Ball genau in der Nähe des Netzes platziert wird
Beschleunigungsregel – nach Ablauf eines Zeitlimits (10 Minuten) während eines einzelnen Spiels gewinnt der Rückschläger automatisch den Punkt, wenn er den Ball 13 Mal hintereinander erfolgreich zurückschlägt. Dies zwingt den Server, seine Sammeltaktik zu ändern.
Vorhand – ein Schlag auf die rechte Vorderseite (für Rechtshänder) des Körpers, wobei sich der Schläger in einer normalen Position befindet (Handfläche zeigt zum Gegner)
International Table Tennis Federation – der internationale Dachverband für den Tischtennissport
Invertiert – Siehe Pips-in
Let – eine Unterbrechung des Spiels als Folge eines Aufschlags, der das Netz trifft, oder einer Störung von außerhalb des Spielfelds
Lob – ein defensiver Schlag gegen Hochgeschwindigkeitsbälle, bei dem der Ball (normalerweise mit unvorhersehbarem Spin) sehr hoch in die Luft zurückgeworfen wird, was zu Schwierigkeiten bei Timing und Technik führt
Lange Noppen – eine Gummiart, deren Oberfläche aus ziemlich langen Noppen besteht. Erzeugt unvorhersehbaren Spin.
Loop – ein Offensivschlag mit enorm viel Topspin
Match – ein Wettbewerbsformat, bei dem der Gewinner zwei von drei oder drei von fünf Spielen gewinnt
Mittellang – ein Aufschlag, dessen zweites Abprallen bei gegebener Gelegenheit ganz am Ende oder direkt vom Tisch abprallen würde. Schwierig, weil der Gegner keinen guten Angriffsschlag ausführen kann
Offen – ein Schlägerwinkel, der es ermöglicht, die Unterseite des Balls zu treffen
Stiftgriff – ein Griff, bei dem der Schläger genau so gehalten wird, wie er klingt, wobei der Schlägergriff gerade nach oben und unten gehalten wird
Pips-in – ein Gummityp, dessen Oberfläche glatt und dennoch griffig ist. Erzeugt viel Spin und in vielen Fällen eine bessere Geschwindigkeit. Auch bekannt als invertierter Gummi
Pips-out – eine Gummiart, deren Oberfläche aus vielen winzigen Noppen besteht. Erzeugt viel Kontrolle und Geschwindigkeit, aber wenig Spin
Push – ein defensiver Schlag, der verwendet wird, um Backspin-Schüsse erfolgreich zurückzugeben, bei denen der Schläger offen ist, um den Backspin über das Netz zu heben
Receive – Return of Service, normalerweise taktisch, um einen Angriff vorzubereiten
Seemiller – Name des fünfmaligen US-Champions Dan Seemiller. Auch der Name eines Tischtennisgriffs
Aufschlag – der Beginn eines Punktes, an dem ein Spieler den Ball schlägt, nachdem er ihn geworfen hat. Wird normalerweise taktisch verwendet, um einen starken Angriff aufzubauen
Satz – ein Spiel bis 21 Punkte in einem Spiel
Shakehands – ein Griff, bei dem der Schläger genau so gehalten wird, wie er sich anhört, aber mit dem Mittel-, Ring- und kleinen Finger um den Griff gewickelt ist
Short – ein Aufschlag, der bei Gelegenheit mindestens zweimal auf den Tisch springen würde. Schwierig, weil der Gegner keinen guten Angriffsschlag ausführen kann
Sidespin – eine Art Spin, bei dem der Ball, wenn er mit einer normalen Schlägerposition geschlagen wird, entweder nach rechts oder links fliegt, ohne auf dem Tisch zu landen
Skunk – eine informelle Regel im Tischtennis, die besagt, dass ein Spieler ein Spiel bei einer Punktzahl von 7-0 oder 11-1 gewinnt
Smash – ein offensiver Hochgeschwindigkeitsschlag gegen hohe Bälle, bei dem sich der Schläger in einer normalen Position befindet, um die größtmögliche Geschwindigkeit zu erzeugen. Wird auch Kill genannt
Topspin – eine Art Spin, bei dem der Ball, wenn er mit einer normalen Schlägerposition geschlagen wird, über die gegenüberliegende Seite des Tisches fliegen würde, ohne die Oberfläche zu treffen.